Monatsrückblick Juni 2022

Verrückt – das halbe Jahr 2022 ist um.

Ich habe irgendwo gelesen, dass die Zeit schneller vergeht, je älter ein Mensch wird. Das mag wohl daran liegen, dass das Leben von Erwachsenen zunehmend in Routinen verläuft, die zu weniger intensiv und bewusst erlebten Handlungen und Ereignissen führen. Kinder hingegen haben diese Routinen noch nicht und erleben jeden Tag viel neue und spannende Dinge.

Schon komisch, weil ich glaube, dass ich mich in meinem Leben immer wieder auf neue Herausforderungen und Abenteuer einlasse. Zum Beispiel bin ich in diesem Monat mit „The Blog Bang“ gestartet.

Start „The Blog Bang 2022“

„The Blog Bang“ ist ein Onlinekurs von Judith Peters / Sympatexter zum Aufbau eines Blogs und damit auch einer eigenen Selbstständigkeit.

Meine ersten Blog-Artikel habe ich, auch in einer Challange mit Judith Peters, im letzten Jahr geschrieben, bin dann aber wieder „eingeschlafen“. Und das mit der Selbstständigkeit ist eine Idee, aber wohin die Reise geht ist mir noch immer nicht klar. Und dann noch der ganze Technikkram mit der Website und so….

„Blog like nobody´s reading!“ ist der Leitsatz von Judith. Mir macht das Mut mich auf dieses Abenteuer einzulassen und ich bin selbst gespannt was daraus wird.

 

Sommer – Sonne – wunderbar

Gleich nach Mai ist der Juni mein liebster Monat!

Frühstück morgens in der Sonne!

Mohnblumen. Bienenfänger, hauchzart, wunderschön.

Ein Tag am Meer!

Sommersonnenwende

Paddeln. So oft wie möglich!

Ein komisches Gefühl

Am 24.2.2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. Einen Monat danach habe ich den Blog-Artikel „Solidarität mit der Ukraine“ geschrieben. Jetzt, mehr als vier Monate später, ist der Krieg noch immer nicht vorbei. Schlechte Nachrichten häufen sich:

  • Aufrüstung auf allen Seiten
  • Russlands Drohkulisse
  • ernste Wirtschaftskrise
  • weltweite Hungerkrise verschärft sich durch den Krieg
  • extremer Anstieg von Energie- und Lebensmittelpreisen
  • Überschwemmungen in Australien
  • Hitzewelle in Italien
  • …..

Mein eigener politischer Standpunkt ist mir schon länger nicht mehr klar. Welche Kompromisse müssen eingegangen werden um diesen Wahnsinn zu beenden? Wie wird es mit uns, mit der Menschheit, weitergehen?

Ich fühle im Hintergrund ein leichtes vibrieren. Keine wirkliche Angst, aber wohl ist mir nicht. Und immer häufiger habe ich den Impuls: „Egal, ich lass das jetzt so“.

Und immer bleibt die Frage: „Was kann ich tun um die Welt ein bisschen besser zu machen?“

Was ich im Juni 2022 gebloggt habe

Was ist Empowerment?

Der Begriff Empowerment (engl.) bedeutet wörtlich Ermächtigung. Gemeint ist hier Stärkung von Eigenmacht und Autonomie.

Empowerment ist eine Strategie, die darauf abzielt, dass Menschen die Fähigkeit entwickeln ihr Leben selbst zu gestalten, ihre Interessen selbstbestimmt und selbstverantwortlich zu vertreten und sich nicht von außen bestimmen zu lassen.

 

Meine neun Empowerment Tipps

Kennst du sie auch, die Menschen, die immer alles besser wissen? Die, die nicht richtig zuhören, aber immer gute Ratschläge haben. Diejenigen, die genau wissen, was gut für dich ist und die dir sagen, wie du dein Leben verändern solltest?

Wie schaffe ich andere Wege zu gehen, als diejenigen, die von mir erwartet werden?

Wie trete ich selbst anderen Menschen gegenüber?

 

Trotz allem oder gerade darum

Atmen, Fühlen, weiter machen :-)

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert